Andrew Revkin, Journalist bei der New York Times, USA:
 Das billigste Fleisch kommt aus der Massenviehzucht und da erheben sich
 andere Fragen. Es wird eine Menge Wasser verbraucht, es gibt eine große
 Umweltverschmutzung, die sich aus der Massenviehwirtschaft ergibt. 
Etwas niedriger in der Nahrungskette zu essen, ist etwas, das viele 
Wissenschaftler angesichts einer wachsenden Weltbevölkerung für wichtig 
halten.
Stimme: Gemäß dem Internationalen Wasserinstitut in 
Stockholm gehen 70 % des Wassers in die 
Nahrungsmittelerzeugung, während 20 % in der Industrie und lediglich 10 %
 von den Haushalten verbraucht werden. 
Bedenken Sie nun:
Es sind 87 Liter Wasser erforderlich, um
 ein Pfund Kopfsalat zu erzeugen;
95 Liter Wasser, um ein Pfund 
Weizen zu erzeugen;
185 Liter, um ein Pfund Äpfel zu erzeugen; 
3.085
 Liter, um ein Pfund Hühnchenfleisch zu erzeugen; 
6.170 Liter, um 
ein Pfund Schweinefleisch zu erzeugen und
19.737 Liter, um ein Pfund 
Rindfleisch zu erzeugen. 
Die Höchste Meisterin Ching Hai: Wir 
haben die Wahl. Wir haben Jobs, wir kreieren umweltfreundliche Energie. 
Ja? Nachhaltige Energie.
Und sogar beim Gemüseanbau gibt es große 
Nachfrage.
Wir haben einen Mangel an Nahrungsmitteln; überall gibt es
 Nahrungsmittelknappheit. Überall steigen die Preise so hoch, dass die 
Leute, auch die Mittelklasse, Probleme haben, über die Runden zu kommen.
Der Anbau von Gemüse sollte also jetzt profitabel sein; das sollte 
eine sehr guter Anreiz sein.
Wenn die Regierung sie ermutigt, ihnen 
Erklärungen abgibt, dann wissen sie Bescheid. Und am besten ist es, wenn
 es die Regierung tun kann. Aber ihr, die einzelnen Bürger der Welt, 
könnt das auch.
Versucht zu den Bauern zu gehen, einer nach dem andern; immer wenn 
ihr könnt, nehmt euch Zeit dafür; auch wenn wir keine Machtposition 
innehaben wie die Regierung.
Wir können jedoch einer nach dem anderen versuchen, die Bauern davon 
zu überzeugen, dass sie ihr Leben verändern und Gemüse anbauen müssen, 
statt Tiere zu züchten, um die Menschen zu ernähren. Erklärt ihnen wie 
es aussieht. Erklärt ihnen die Lage.